Mehr als 286.537
Solar-Anfragen gestellt
Photovoltaik mit Stromspeicher: Jetzt von Profis unverbindlich beraten lassen!
Der Solarcheck mit vier Buttons zum Klicken

Lohnt sich eine Photovoltaikanlage für Sie? – Die Checkliste

Ob sich eine PV-Anlage lohnt, ist sehr stark von der individuellen Situation abhängig. Zum Beispiel gibt es Dächer, auf denen Solaranlagen gar nicht installiert werden können. Außerdem sind einige Dächer zu klein für eine herkömmliche Anlage. Wenn Sie wissen wollen, inwiefern eine Anlage für Sie lohnenswert ist und welche Rendite Sie erzielen können, dann stellen Sie hier eine unverbindliche Anfrage.

Für alle, die sich einen ersten Überblick verschaffen möchten, haben wir hier diese Checkliste erstellt:

  • Ihre Stromrechnung beträgt monatlich mindestens 50 € bis 70 €.
  • Alternativ: Sie verbrauchen jährlich mindestens 2.000 bis 3.000 kW/h.
  • Ihr Dach besteht nicht aus Blech, Bitumen, Reet oder Schiefer.
  • Sie sind Eigentümer Ihres Hauses (als Mieter haben Sie keine Bauerlaubnis).
  • Ihr Dach ist weitgehend unbeschattet.

Warum ist Photovoltaik so beliebt?

Photovoltaik ist in Deutschland so beliebt, weil sie Eigenheimbesitzern Unabhängigkeit, weniger Kosten und Umweltschutz verspricht. In Zeiten von explodierenden Stromkosten und Klimakrise sind diese Aspekte vielen Verbrauchern wichtiger, als je zuvor.

Strompreisanstieg um bis zu 50% wird erwartet

Die Strompreise steigen seit langer Zeit stark an. Seit 2000 hat sich der Strompreis mehr als verdoppelt und liegt jetzt bei fast 35 Cent/kWh (Stand: Februar 2022). Damit nicht genug: Experten prognostizieren bis 2030 weitere Preisanstiege um bis zu 50%. Gründe für diese dramatische Strompreisentwicklung sind v.a. die stark steigenden Preise für z. B. Kohle und Erdgas.

Diagramm zur Strompreisentwicklung in Deutschland von 2000 bis 2021

Natürlich können Sie als Verbraucher Preise vergleichen und zu günstigeren Ökostrom-Tarifen wechseln. Aber wirklich unabhängig von den steigenden Strompreisen machen Sie sich nur, wenn Sie Strom selbst erzeugen. Und das geht mit einer eigenen Solaranlage besonders gut.

Entwicklung der Strom- und Photovoltaikpreise

Seit nunmehr 10 Jahren ist Solarstrom deutlich günstiger als Strom aus dem öffentlichen Netz. Die Grafik unten macht klar: bei steigenden Strom- und sinkenden PV-Preisen können Sie sich mit einer PV-Anlage langfristig viel Geld sparen.

Diagramm, das die steigenden Strom- und sinkenden PV-Preise anzeigt

Preise einer Photovoltaikanlage auf einen Blick

In den letzten Jahren sind die Preise für Photovoltaikanlagen immer weiter gesunken. Innerhalb von 10 Jahren haben sich die Preise mehr als halbiert. Tendenziell werden Anlagen wieder eher größer dimensioniert, d.h. es wird versucht, geeignete Fläche voll auszunutzen. Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage lohnt sich also weiterhin und besonders vor dem Hintergrund steigender Strompreise.

Die Kosten einer PV-Anlage
PV-Anlage inkl. Installation: 1.191 - 1.721 € pro kWp
Wechselrichter: ca. 1.200 - 1.500 €
Stromspeicher (optional): 6.134 - 10.924 €
Smart Meter Wechsel 250 €

Wie Sie sehen, sind die Preise von der Einheit Kilowatt-Peak (kWp) abhängig. Als Faustregel gilt: Für eine 1 kWp Photovoltaikanlage werden etwa 6 bis 8 m² Dachfläche benötigt.

Lange Lebensdauer

Für viele Hausbesitzer ist die eigene Solaranlage eine finanzielle Investition. Warum? Solaranlagen kosten zwar in der Anschaffung, lassen sich aber über 30 bis 40 Jahre lang nutzen. Dadurch, dass Solar-Betreiber ihre Stromrechnung senken und noch dazu Einspeisevergütungen für überschüssigen Strom erhalten, ist eine Solaranlage schon nach 10 bis 15 Jahren amortisiert. Danach erzielen Haushalte jahrelang pure Profite.


Kaufen oder Mieten

Bevor es in die Details geht, hier ein Überblick über die Vorteile beider Optionen:

Solaranlage kaufen Solaranlage mieten
Kein monatlicher Mietpreis Kostenlose Anschaffung (damit sparen Sie sich hohe Investitionskosten)
Keine Bindung an Anbieter und Vertrag Komplettservice bei Installation und Reparatur
Eigentum (Sie alleine bestimmen, was mit der Anlage passiert) Absicherung durch Anbieter (keine Kosten für Reparatur, Wartung, Reinigung, und Ersatz für Speicher oder Wechselrichter)
Versicherung ist inklusive

Ob Sie Ihre Solaranlage kaufen oder mieten sollten, hängt ganz von Ihnen ab. Mit dem Kauf einer Solaranlage gewinnen Sie zwar Freiheit, übernehmen aber auch große Risiken und Verantwortung. Käufer müssen sich eigenständig um Finanzierung, Installation, Wartung und Reparatur kümmern und erhalten im Falle eines Ausfalls nicht immer den schnellsten Service. Außerdem werden sie für den Ausfall nicht entschädigt und Reparaturen werden aus eigener Tasche gezahlt. Außerdem müssen sie Rückstellungen ansparen für den Ersatz des Wechselrichters und den Tausch des Speichers.

Im Mietmodell erhalten Sie nicht nur eine PV-Anlage inkl. Speicher ohne Anschaffungskosten, sondern profitieren auch vom Rundum-Sorglos-Paket. Beratung, Planung, Installation, Wartung, Reparatur, Versicherung und Monitoring sind dabei inklusive. Die Miete mit Festpreis-Garantie bleibt dabei immer stabil. Zusätzlich bekommt man die Solaranlage nach Vertragsablauf quasi geschenkt - zum symbolischen Preis von einem Euro.

Wenn Sie herausfinden möchten, ob sich die Miete oder der Kauf für Ihre individuelle Situation lohnt, dann hilft Ihnen der folgende Solarstrom-Check weiter:

Hier können Sie herausfinden, ob sich eine PV-Anlage auch für Ihr Haus lohnt:


Der Solarcheck mit vier Buttons zum Klicken